Wälderstrom der Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Vorderwald: selbst erzeugt und selbst verbraucht
Selbstversorgung mit Energie
Die neun Gemeinden der Energieregion Vorderwald arbeiten mit Hochdruck daran, den benötigten Strom auch selbst regional und aus erneuerbaren Quellen zu erzeugen. Mit der Erneuerbaren Energiegemeinschaft (EEG) Vorderwald ist das Stromteilen im ganzen Vorderwald möglich. Zum Beispiel kann Strom der PV Anlagen auf den Schulen Hittisau von der ARA Langenegg oder vom Gemeindeamt Sulzberg verbraucht werden. Seit 2025 ist die von den Energieregionsgemeinden initiierte EEG unter der Marke Wälderstrom für alle Interessierten aus dem Gebiet des Umspannwerks Vorderwald offen. Alle Infos und das Beitrittsformular findest du auf der Webseite Wälderstrom www.waelderstrom.at.
Zum Wohle aller
Die EEG Vorderwald ist gemeinwohlorientiert und wurde von den Gemeinden Anfang 2022 gegründet. Ziel des Vereins ist es, den Ökostromausbau in der Region zu unterstützen: langfristig stabile Preise für die Produzenten bieten Sicherheit für die Amortisation der Anlagen. Die Strombezieher zahlen nur so viel für den Wälderstrom, wie die Erzeugung kostet, zuzüglich eines kleinen Verwaltungsaufschlags. Dabei bestimmt der Verein EEG Vorderwald (ZVR 1343842289) selbst den Tarif für ihren Wälderstrom. Der Gesetzgeber unterstützt solche Systeme, indem Netzgebühren reduziert sind Abgaben entfallen.

Wer Wert auf eine nachhaltige und regionale Stromversorgung legt, kann mit Wälderstrom Verantwortung übernehmen.
Weitere Infos zum Beitritt zur EEG Vorderwald bei:
info@waelderstrom.at
Monika Forster, Tel. 0699/13120284 oder
Mario Nußbaumer, Tel. 05513/410119