So global wie nötig, so lokal wie möglich
Unsere globalisierte Welt eröffnet uns viele Perspektiven und ist wesentlicher Bestandteil unseres Wohlstands. Allerdings verursacht der rasant zunehmende globale Warenverkehr rund ein Fünftel der weltweiten CO2 Emissionen und ist damit einer der größten Verursacher der Erderwärmung. Im Umkehrschluss sind regionale Versorgungskreisläufe Schlüssel zur Lösung. Um wirtschaftliche Kreisläufe in der Region zu stärken und praktisch zu gestalten, muss für alle Aspekte des täglichen Lebens ein neues Gleichgewicht gefunden werden. Ganz nach dem Motto „so global wie nötig, so lokal wie möglich“. Besondere Bedeutung kommt dabei der Herkunft und Produktion der täglich konsumierten Lebensmitteln zu.
Regionale Einkaufsmöglichkeiten
Je regionaler eingekauft werden kann, umso weniger Kilometer müssen dafür zurückgelegt werden bzw. können zu Fuß oder mit dem Fahrrad bewältigt werden. Neben dem Netz an Direktvermarktern gibt es in jeder der neun Vorderwälder Gemeinden zumindest einen Lebensmittelladen, getragen von zahlreichen Initiativen zur Nahversorgung – wie das Beispiel der Gemeinde Sibratsgfäll zeigt.
In der Region produzierte Lebensmittel
Bei der landwirtschaftlichen Produktion kann der Vorderwald mit seiner kleinteiligen Struktur und der Verarbeitung direkt in der Region punkten. In jeder Gemeinde gibt es eine eigene Sennerei, die die regional produzierte Milch verarbeitet. Nach dem Vorbild dieser traditionsreichen Genossenschaftssennereien hat sich 2019 die Genossenschaftsmetzgerei Naturpark Nagelfluhkette gegründet und etabliert damit neue Strukturen in der regionalen Fleischverarbeitung.
Neben den international bekannten Bregenzerwälder Käsespezialitäten gibt es zahlreiche weitere Qualitätsprodukte, die direkt in der Region produziert werden: vom Wachtelei bis zum Kräutersalz, vom Edelbrand bis zum Durocschwein. Einen Gesamtüberblick zu regionalen Lebensmittelanbietern findest du unten (nur Betriebe mit eigener Homepage und Öffnungszeiten bzw. Onlineshop sind angeführt). Darüber hinaus gibt es noch eine Vielzahl an Angeboten von Ab Hof – Vermarktern, die z.B. in regelmäßigen Abständen Fleischpakete und weitere Produkte anbieten. Die Bregenzerwälder Käsespezialitäten genießen internationale Bekanntheit.
Veranstaltung: „Wie regional sind unsere Lebensmittel?“
Im landwirtschaftlich dominierten Vorderwald bewegt das Thema landwirtschaftliche Produktion die Gemüter von Landwirt*innen und Verbraucher*innen gleichermaßen. Das zeigte sich auch am großen Publikumsandrang bei der Veranstaltung mit Hannes Royer im November 2019 unter der Fragestellung „Wie regional sind unsere Lebensmittel?“
Regionale und saisonale Lebensmittel tragen entscheidend zur Reduktion von Klimagasen bei. Die Ernährung ist derzeit immer noch für rund ein Viertel der klimaerwärmenden Treibhausgase verantwortlich und hat damit eine ähnliche Dimension wie der gesamte Verkehr. Eine gesundheitsbewusste Ernährung bestehend aus qualitativ hochwertigen Lebensmitteln und mit einem maßvollen Umgang mit tierischen Lebensmitteln aus der Region nutzt Klima und Gesundheit.
Hier geht´s zum Nachhören und Nachschauen der Veranstaltung im Ritter-von-Bergmann Saal in Hittisau.