Sonnenstrom für den Vorderwald

Beim ersten Klimagipfel 2022 wurden kommunale Klimaziele beschlossen – unter anderem die bilanzielle Versorgung mit selbst erzeugtem Ökostrom bis 2030. Das bedeutet, dass die Energieregionsgemeinden jährlich rund 200 kWp an PV Leistung bis 2030 zubauen müssen. 
Im Jahr 2023 wurden mit sechs kommunalen PV Anlagen 200 kWp mit Bürgerbeteiligung umgesetzt:

Die 6 Bürgerkraftwerke im Vorderwald:
_Mittelschule Doren (50 kWp)
_Gemeinschaftshaus Schulen Hittisau (45 kWp)
_ARA Krumbach (17 kWp)
_Gemeindeamt Langen (21 kWp)
_Wäldersaal Lingenau (43 kWp)
_Feuerwehrhaus Lingenau (23 kWp)

Die PV Anlage auf der ARA Krumbach konnte im Rahmen der Bürgerbeteiligung realisiert werden; Bild: Mario Nußbaumer

Durch den großen Einsatz der Bevölkerung konnte das Klimaziel der Energieregionsgemeinden für 2023 erreicht werden.